Große Rundreise


1. Tag – Breslau

Anreise nach Wrocław (Breslau) gegen Nachmittag. Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung im gebuchten Hotel.

 

2. Tag – Breslau und Ausflug nach Schweidnitz (140 km)

Nach dem Frühstück besichtigen Sie Breslau mit einem örtlichen Führer. Im Szczytnicki- Park werden Sie die Jahrhunderthalle (UNESCO – Weltkulturerbe) besuchen. Dann sehen Sie die Altstadt mit dem Marktplatz und „Aula Leopoldina“ im Hauptgebäude der Universität. Anschließend Dominsel mit der Kathedrale des hl. Johannes. Am Nachmittag in Świdnica (Schweidnitz) werden Sie die Friedenskirche (UNESCO – Weltkulturerbe) besuchen. Abendessen und Übernachtung in Breslau.

 

3. Tag – Breslau – Krakau (320 km)

Nach dem Frühstücksbuffet begleitet Sie die Reiseleitung nach Góra Św. Anny (Annaberg). Hier befindet sich ein berühmtes Sanktuarium mit der Kirche der Heiligen Anna und das Franziskanerkloster. Anschließend Besuch des Klosterkomplexes des Bernhardinerordens (UNESCO – Weltkultuerbe) in Kalwaria Zebrzydowska. Fakultativ an diesem Tag ist auch Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (UNESCO – Welterbe) oder Geburtshauses des Papstes Johannes Paul der II. möglich. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Kraków (Krakau).

 

4. Tag – Krakau – Stadtführung

Frühstück im Hotel. Dann starten Sie zur ausführlichen Stadtbesichtigung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Krakau: Altstadt (UNESCO – Weltkulturerbe),  Marienkirche mit dem Hauptaltar von Veit Stoß, Museum der Stadt Krakau unter dem Marktplatz und Wawel-Hügel mit dem Königsschloss und der Kathedrale (Krönungskirche). Auf Wunsch lässt sich die Besichtigung um Collegium Maius der Jagiellonen Universität,  „Dame mit Hermelin“ von Leonardo da Vinci im Museum Czartoryski Sammlungen und  königliche Gemächer des Wawel - Königsschlosses erweitern. Abendessen mit landestypischen Köstlichkeiten in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt.

 

5. Tag – Krakau – Wieliczka – Zamość (320 km)

Nach dem Frühstück Abfahrt in Richtung Wieliczka. Sie werden hier die weltberühmte Salzgrube (UNESCO – Weltkulturerbe) aus dem 13. Jh. besichtigen. Die touristische Besichtigungsstrecke (ca. 3,5 km) führt durch über zwanzig Kammern und Kapellen, die von aus dem Salz ausgehauen Skulpturen, Kronenleuchter und Reliefs geschmückt sind. Anschließend Weiterfahrt nach Zamość – die Perle der Renaissance. Die Route führt über Tarnów und Łańcut mit dem Schloss, das zur schönsten aristokratischen Residenzen in Polen gehört. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Zamość.

 

6. Tag – Zamość – Lublin – Warschau (260 km)

Nach dem Frühstückbuffet starten Sie zur Entdeckung von Zamość. Zamość ist ein Musterbeispiel europäischer Städtebaukunst zur Zeit der Renaissance (UNESCO – Weltkulturerbe). Am Großen Markplatz sehen Sie das schönste Rathaus in Polen und viele Bürgerhäuser mit Laubengängen. Anschließend in der Altstadt besuchen Sie den Palast der Familie Zamoyski, die Zamoyska – Akademie und die Kathedrale. Weiterfahrt nach Lublin und Stadtführung mit der Altstadt, der Burg und der gotischen Dreifaltigkeits-Burgkapelle. Am späten Nachmittag erreichen Sie Warszawa (Warschau). Abendessen und Übernachtung.

 

7. Tag – Warschau – Stadtführung

Gleich nach dem Frühstück erwartet Sie eine ausführlichen Stadtführung in Warschau. Zunächst Besichtigung der Altstadt (UNESCO – Weltkulturerbe) und die Neustadt. Sie sehen die Barbakane, das Denkmal der Warschauer Sirene am Marktplatz und die Kathedrale des Hl. Johannes. Dann Besuchen Sie das Königsschloss. Weiter entlang den sogenannten „Königlichen Weg“ erreichen Sie Łazienki – Park mit dem Chopin-Denkmal und die ehemalige Königsresidenz im Inselpalast. Es ist empfehlenswert das Stadt-Panorama vom „Sky-Deck“ in der obersten Etage vom Kulturpalast sehen und ehemalige königliche Residenz in Wilanów besuchen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

 

8. Tag – Warschau – Marienburg – Danzig (380 km)

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Gdańsk (Danzig). In Buczyniec (Buchwalde) werden Sie das kleine Museum vom Oberlandkanal besuchen und technische Einrichtungen sehen. Auf Wunsch können Sie auch eine 2-stündige Schifffahrt unternehmen. Am Nachmittag werden Sie die Kreuzritterburg (UNESCO – Weltkulturerbe) in Malbork (Marienburg) besichtigen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Danzig.

 

9. Tag – Danzig – Zoppot – Gdingen

Buffetfrühstück im Hotel. Ausführliche Stadtführung in Danzig mit dem Rathaus, der Marienkirche, dem Neptunbrunnen, dem Artushof und dem Krantor. Anschließend besuchen Sie eine Bernsteinschleiferei. In Sopot (Zoppot) Spaziergang über die Promenade und Mole. Dann sehen Sie Gdynia (Gdingen) – die jüngste Hafenstadt Polens. In der Kathedrale in Oliwa erleben Sie Orgelprobe. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Auf Wunsch gerne bieten wir Ihnen gegen Aufpreis das Abendessen mit Goldwasser-Kostprobe im berühmten Restaurant „Pod Łososiem“ („Zum Lachs“).

 

10. Tag – Danzig – Pelplin – Thorn (190 km)

Nach dem Frühstück Abfahrt nach Toruń (Thorn). Zunächst unterwegs sehen Sie die Klosterkirche in Pelplin. Sehenswert ist auch das Diözesanmuseum, wo eine von der 49 noch existierenden Exemplare der Gutenberg-Bibel aufbewahrt ist. Dann erwartet Sie eine ausführliche Stadtbesichtigung in Toruń (Thorn). In der Stadt von Nikolaus Kopernikus besuchen Sie die Altstadt (UNESCO – Weltkulturerbe) mit dem altstädtischen Rathaus, dem mächtigen Dom der Hl. Johannes und dem Kopernikus – Geburtshaus. Die Stadt ist auch von den leckeren Thorner Lebkuchen berühmt und im Kopernikus-Haus werden Sie Lebkuchen verkosten sowie auch selbst herstellen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Thorn.

 

11. Tag – Heimreise

Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte.

 

Arrangement Leistungen:

  • 10 Übernachtungen mit Frühstückbuffet
  • 9 x 3-Gang Abendmenü im Hotel
  • 1 x 3-Gang Abendessen polnischer Art im Altstadtrestaurant in Krakau
  • durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • albtägige Stadtführung in Breslau
  • Eintritt und Führung Jahrhunderthalle in Breslau
  • Eintritt und Führung Aula Leopoldina in Breslau
  • Eintritt und Führung Friedenskirche in Schweidnitz
  • Besuch Klosteranlage Annaberg
  • Besichtigung in Kalwaria Zebrzydowska
  • ganztägige Stadtführung in Krakau
  • Eintritt und Führung Marienkirche in Krakau
  • Eintritt und Führung Museum der Stadt Krakau
  • Eintritt und Führung Salzgrube in Wieliczka
  • halbtägige Stadtführung in Zamość
  • 2-stündige Stadtführung in Lublin
  • Eintritt und Führung Burgkapelle in Lublin
  • ganztägige Stadtführung in Warschau
  • Eintritt und Führung Königsschloss in Warschau
  • Besuch Oberlandkanal in Buchwalde
  • Eintritt und Führung Kreuzritterburg in Marienburg
  • ganztägiges Besichtigungsprogramm in Danzig, Zoppot und Gdingen
  • Eintritt Marienkirche in Danzig
  • Besuch Bernsteinschleiferei in Danzig
  • Eintritt Spaziermole in Zoppot
  • Eintritt und Orgelprobe in Oliwa
  • Besuch Klosterkirche in Pelplin
  • halbtägige Stadtführung in Thorn
  • Eintritt und Führung Kopernikus-Geburtshaus in Thorn
  • Eintritt und Programm in Lebkuchen – Museum in Thorn mit Kostprobe

Buchbare Zusatzleistungen:

  • Eintritt und Führung Geburtshaus Johannes Paul II. in Wadowice
  • Eintritt und Führung Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
  • Eintritt und Führung Collegium Maius in Krakau
  • Eintritt und Führung Czartoryski – Museum (Dame mit Hermelin) – auf Anfrage
  • Eintritt und Führung königliche Gemächer vom Wawel
  • Eintritt Aussichtsterrasse in Warschau
  • Eintritt und Führung Schloss in Wilanów
  • 2-stündige Schifffahrt Oberlandkanal
  • Abendessen im Restaurant „Zum Lachs“ in Danzig